25 JAHRE WELTERBE GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ
DAS PERPETUUM AM DREHBERG
TEMPORÄRES LANDSCHAFTSKUNSTWERK
IM GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ
Performative Kunstaktion 03. – 07. Juni 2025
feierliche Eröffnung am 07. Juni 2025 um 15 Uhr
Zuwachsen des Kunstwerks / Sichtbar bis ca. 22. Juni 2025
Eintritt frei

Einladung zum Landschaftskunstwerk
Ralf Witthaus
DAS PERPETUUM AM DREHBERG
Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung
am 07. Juni 2025 um 15 Uhr am Drehberg
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Anerkennung des Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz durch die UNESCO haben wir den international tätigen Landschaftskünstler Ralf Witthaus eingeladen. Am geschichtsträchtigen Ort im Zentrum des Gartenreiches, dem Drehberg zwischen Wörlitz und Vockerode, realisiert er ein temporäres Kunstprojekt zu den facettenreichen Kontexten des Ortes.
Weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt wurde der Drehberg im späten 18. Jahrhundert durch das Volksfest „Die Lust am Drehberge“, zu dem sich selbst Goethe auf den Weg machte. Fürst Franz und seine Gattin Louise präsentierten sich hier jedes Jahr volksnah und ihrer Zeit weit voraus. Doch auch sehr viel ältere sowie jüngere Perioden regionaler Geschichte haben hier ihre Spuren hinterlassen und machen die besondere Faszination dieser Ringwallanlage aus.
Dem „Perpetuum am Drehberg“ kann bereits in seinen verschiedenen Phasen der Entstehung vom 03. – 07. Juni, täglich von 10 – 18 Uhr, beigewohnt werden. Der Künstler und sein vielköpfiges Team erstellen in einer performativen Aktion in schwarzen Anzügen mit Rasenmähern und Motorsensen das große Landschaftskunstwerk mit einem Umfang von etwa 300 Metern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen! Nach Fertigstellung des Kunstwerks ist es als eine begehbare Rasenmäherzeichnung noch etwa zwei weitere Wochen erlebbar, bis es wieder zugewachsen ist.
Veranstalter: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.
Der Eintritt ist frei.
Ort/Navi: Drehberg, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Griesen
Das Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, unterstützt durch STIHL.
Wir weisen auf die besondere örtliche Situation des Drehbergs hin. Es stehen nur in sehr begrenztem Umfang Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Die Anreise mit ÖPNV/Bus oder Fahrrad wird empfohlen.